In der zweiten Episode dieses kleinen Podcastexperiments hatte ich das Vergnügen mit Sandra Hofhues über ihren wissenschaftlichen Werdegang und ihre berufliche Tätigkeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg zu sprechen. Sandra wissenschaftlicher Hintergrund liegt vor allem im Bereich der Medienpädagogik und so ist es nicht außerordentlich verwunderlich, dass sie an der HAW Hamburg im Bereich E-Learning und Blended Learning tätig ist.
Für Feedback bin ich selbstverständlich immer dankbar – entweder hier in den Kommentaren, per Mail podcast [ät] scientists-in-progress [punkt] org, auf der Facebook-Fanpage oder via @Explorism. Für die Gelegenheit mit ihr sprechen zu können, danke ich Sandra!
Wir hatten während der Aufnahme ein wenig mit dem starken Straßenlärm zu kämpfen, ich bitte mir das in der Aufnahme nachzusehen. Viel Spaß beim Hören!
Mitwirkende: [podlove-contributors]Die Themen im Einzelnen:
- Sandra Hofhues (Vita, Twitter)
- Studentische Laufbahn (Bachelor und Master in Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg)
- Medienpädagogik
- Bildungswissenschaften
- Mediendidaktik
- Promotion an der Universität Augsburg und der Universität der Bundeswehr München (Promotionsbetreuerin Gabi Reinmann – Lernen und Lehren mit Medien)
- Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg
- KaffeePod
- w.e.b.Squared
- Lehre
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät für Wirtschaft und Soziales, E-Learning und Blended Learning
- Forschendes Lernen (Entdeckendes Lernen)
- Qualitätspakt Lehre
- Third-Space-Einrichtung in der Universität
- Wissensarbeiter
- das eigene Medien/Tool-Radar
- E-Learning
- Blended Learning
- EduCamp
- GMW