Nachdem ich in den vergangen Episoden einen vor allem sozialwissenschaftlichen und soziologischen Blick einnehmen konnte, freue ich mich, dass ich in dieser Folge den Schritt in die Naturwissenschaften gehen konnte. Gemeinsam mit Bastian Greshake bin ich in das Fachgebiet der Biologie eingetaucht – wiederum ein sehr weites Feld. Mit Bastian habe ich vor allem über seinen derzeitigen Master-Abschluss, seine Projekte und seinen geplanten Weg in die Wissenschaftswelt im Fachgebiet Biologie gesprochen.
Übrigens scheint sich die Audioqualität meiner Gesprächspartner in diesem Podcast zu einem Running Gag zu entwickeln, denn auch Bastian klingt stellenweise, als hätte er ein Kohlemikrofon verwendet und changiert leider auch in der eigenen Lautstärke. Ich hoffe aber es ist erträglich und wünsche viel Spaß beim Hören!
Mitwirkende: [podlove-contributors]Die Themen im Einzelnen:
- Bastian Greshake (Twitter)
- Blog Bierologie auf den Scilogs
- Biowissenschaften an der Uni Münster
- Ökologie, Evolution an der Uni Frankfurt
- Verhaltensbiologie
- Evolutionsbiologie
- Paleoanthropologie
- Ökologie
- Experimentelle Ökologie
- Mykologie
- Evolutionäre Genomik
- Mammut klonen
- DNA und DNA-Extraktion
- Molekularbiologie
- Herbarium
- Humangenetik
- Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BIK-F)
- Erbgut-Analyse zeigt Eisbären sind älter als gedacht: Urahn lebte bereits vor 600.000 Jahren
- Mitochondrien
- Mitochondriales Genom
- Mitochondriale Eva
- Transkriptom
- National Center for Biotechnology Information NCBI
- Astrodicticum Simplex: muss wissenschaftliche Software freigegeben werden?
- 23andme
- OpenSNP
- Gendiagnostikgesetz
- Human Genome Project
- The OpenScience Project
- Personal Genome Project (Website)
- eUcoMap
- IUCN Rote Liste der bedrohten Tierarten
- Bioinformatik
- Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
- Research Blogging
- Blog Bierologie auf den Scilogs
- Altruismus
- Markus A. Dahlem bloggt unter Graue Substanz bei den Scilogs und hat sich mit dem System Wissenschaft aus seiner Sicht beschäftigt (u.a. hier, hier, hier)
- Auch Florian Freistetter schrieb/schreibt des öfteren mal darüber
- Zwölf-Jahres-Regelung
- Blog Gedankenstücke